Online-Hauptversammlung 2022
Technische Hinweise
Die Hauptversammlung der LTA Technologie AG findet erneut online statt. Wir nutzen dazu das System GoToWebinar.
Den Link zur Anmeldung finden Sie im Aktionärsbereich.
Bitte melden Sie sich möglichst zeitig vorher unter diesem Link an!
Für die Anmeldung füllen Sie dort bitte das erscheinende Formular mit Ihrem Namen, Vornamen, der E-Mail-Adresse unter der Sie bei uns registriert sind und der Aktionärsnummer aus!
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Teilnahme an der Online-HV.
Womit Sie teilnehmen können
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Internetzugang. Hilfsweise könnten Sie per Telefon teilnehmen. Die Zugangsnummer erhalten Sie nach der Anmeldung (s.o.).
Folgende Systeme sind empfohlen, andere können funktionieren, das können Sie vorher testen (siehe weiter unten):
Betriebssysteme:
- Windows ab Windows 10
- Mac OS bzw. macOS ab OS X 10.9 (Mavericks)
- Linux (alle aktuellen Desktopsysteme)
- Google Chrome OS (aktuelle Systeme)
- Android ab OS 5 (Lollipop)
- iOS ab Version 10 (iPhone 4S oder neuer bzw. iPad 2 oder neuer)
Webbrowser:
- Google Chrome (möglichst eine der letzten beiden Versionen)
- Mozilla Firefox (möglichst eine der letzten beiden Versionen)
- Safari (nur Mac bzw. iOS)
- weitere möglich, z.B. Edge, Opera (nicht garantiert)
- JavaScript nötig
Internetverbindung:
Computer: 1 Mbps oder besser (ab 10 Mbps empfohlen)
Mobile Geräte: 3G oder besser (WLAN ab 10 Mbps empfohlen)
Software:
- GoToWebinar desktop app
- GoToWebinar mobile app
oder - nur Internet-Browser
Je nachdem, was Sie für ein System haben und welche Rechte Sie zum Installieren von Software haben, wird Ihnen die Installation beim Aufruf der Veranstaltung angeboten oder Sie müssen ohne Installation in Ihrem Webbrowser teilnehmen. In beiden Fällen können Sie uneingeschränkt teilnehmen. Die Vorteile der installierten Version spielen für unsere Versammlung keine Rolle. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, welche Version (installiert oder Browser) der Dienstleister Ihnen erlaubt. Das ist in der Software einprogrammiert.
Hardware:
2GB RAM (Minimum), 4GB RAM (empfohlen)
Lautsprecher bzw. Kophörer oder Headset
Ein Mikrofon benötigen Sie nur, falls Sie sich im nachfolgenden freien Teil der Versammlung zu Wort melden wollen. Während der offiziellen Versammlung sind Wortmeldungen über diesen Kanal nicht möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zu Fragen/Wortmeldungen in der offiziellen Einladung! Sie können jedoch auch während der offiziellen Versammlung mit dem Menüpunkt „Fragen“ mit uns Kontakt aufnehmen. Das ist jedoch auf technische Probleme beschränkt.
Unter folgendem Link können Sie testen, ob Ihr System den Anforderungen genügt:
Installation der Software
Während des Aufrufs der Veranstaltung wird Ihnen ggf. die Installation der Software angeboten.
Sie können diese auch vorher installieren:
Der Ablauf
Sofort bzw. vor der Versammlung (bitte möglichst zeitig erledigen)
- Gehen Sie bitte in den Aktionärsbereich!
- Klicken Sie den Link zur Teilnahme!
- Füllen Sie bitte das erscheinende Formular aus (Name, Vorname, die bei uns registrierte E-Mail-Adresse, Ihre Aktionärsnummer) und senden Sie es ab!
- Sie erhalten nun eine E-Mail mit dem direkten Link zur Veranstaltung.
Die Veranstaltung
- Klicken Sie den Link aus der o.g. E-Mail, um teilzunehmen!
- Geben Sie das Passwort ein, das im Aktionärsbereich hinterlegt ist!
- Nach dem Start werden Sie von einer automatischen Ansage begrüßt („... Sie befinden sich im Zuhörermodus“)
- Sie können die Hauptversammlung nun verfolgen. Während der Versammlung sind zunächst keine Wortmeldungen Ihrerseits möglich. Sofern Sie keine entsprechenden Weisungen erteilt haben, können Sie im Aktionärsbereich jeweils nach Aufforderung Ihre Stimme abgeben.
- Nach Abschluss des formellen Teils wollen wir eine allgemeine Diskussion zulassen. Sie können sich dazu per „elektronischem Handzeichen“ melden bzw. direkt Fragen im Menüpunkt „Fragen“ stellen. Ihre Frage wird ggf. direkt beantwortet oder wir fragen vorher per Textnachricht zurück.
Die Bedienung während der HV
Sie sehen während der Veranstaltung ein solches Bedienpanel auf Ihrem Bildschirm:

Audio & Video
Die Videoübertragung erfolgt einseitig. Sie werden nie in der Übertragung zu sehen sein.
Die Audioübertragung ist während der offiziellen Hauptversammlung einseitig. Im nachfolgenden Diskussionsteil können Sie nach entsprechender Wortmeldung vom Moderator freigeschaltet werden. Sie müssen dann zusätzlich im Bedienpanel Ihr Mikrofon einschalten, sonst sind Sie nicht zu hören. Solange das Mikrofonsymbol rot ist, lässt es sich nicht einschalten. Ist es grau, können Sie es einschalten. Das Mikrofonsymbol ist dann grün, während Sie von allen gehört werden können.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Ton an Ihrem Computer zu hören, klicken Sie im Bedienpanel unter Audio den Punkt „Telefonanruf“ an! Sie sehen dann eine Telefonnummer und einen Code, den Sie nach Aufforderung eingeben müssen. Dann hören Sie den Ton per Telefon.
Der Anruf kostet in Deutschland die normalen Telefongebühren Ihres Telefonanbieters ins deutsche Festnetz.
Fragen stellen
Fragen und Diskussionsbeiträge können Sie nach dem offiziellen Teil der Hauptversammlung einreichen.
Eine Wortmeldung können Sie durch das Anklicken des Handzeichens einreichen. Das Handzeichen können Sie ein- und ausschalten (ausgeschaltet: grüner Pfeil, eingeschaltet: roter Pfeil).


Besser per Chat
Sie können Fragen nicht nur mündlich stellen. Um einen zügigen Ablauf bei dieser ungewöhnlichen Hauptversammlung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Fragen schriftlich unter „Fragen“ zu stellen (siehe Bild unten). Diese Fragen werden ans Präsidium weitergegeben, dort wiederholt und die Beantwortung erfolgt dann mündlich durch den entsprechenden Referenten. Ggf. erhalten Sie schriftliche Rückfragen im selben Fenster.

Abstimmung
Nachdem Sie technisch alles vorbereitet haben, müssen Sie sich während der Versammlung zusätzlich in den Aktionärsbereich einloggen, um an der Abstimmung teilzunehmen. Die Daten dazu finden Sie in der E-Mail vom Vorstand.
Wir möchten Sie nochmals bitten, auch wenn Sie vorhaben persönlich virtuell an der Versammlung teilzunehmen, Ihre beabsichtigte Abstimmung bereits über eine Vollmacht und Weisungen online vorzunehmen. Das erleichtert uns sehr die Präsenzfeststellung und Stimmauszählung während der Beschlussphase der Versammlung und verhindert, dass Ihre Stimmen verloren gehen können. Natürlich kann eine solche Vollmacht bzw. Weisung während der Versammlung wieder zurückgenommen oder geändert werden.